Literaturdatenbanken
UZH-Lizenz | ||||
IEEE Xplore Digital Library ist eine Forschungsdatenbank für den Zugriff auf Bücher, Zeitschriftenartikel und Konferenzberichte in den Bereichen Wissenschaft und Technik. Sie wird vom Institute of Electrical and Electronics Engineers produziert. |
||||
Training |
ab 1771 | UZH-Lizenz | |||
Reaxys ist eine web-basierte Datenbank zur Recherche von chemischer Information wie Strukturen, Reaktionen und Substanzeigenschaften. In Reaxys sind historische Daten aus den Nachschlagewerken Beilstein (organische Chemie) und Gmelin (anorganische Chemie) ab 1771 erfasst und die Datenbank wird wöchentlich mit der neuesten Literatur aus allen Gebieten der Chemie aktualisiert. | ||||
Training |
||||
Spezielles | About Reaxys |
UZH-Lizenz | ||||
Die CAS (Chemical Abstract Services) präsentieren eine innovative neue Plattform für die Suche nach wissenschaftlichen Artikeln sowie chemischen Substanzen und Reaktionen: SciFindern. Die Datenbanken dahinter sind immer noch die gleichen (CAplus und MEDLINE), aber das neue Tool bietet eine intuitiv bedienbare Oberfläche mit vielen Verbesserungen im Vergleich zum «alten» SciFinder. | ||||
Training |
||||
Spezielles | User Registration (nur mit UZH E-Mailadresse) |